Hier werden Träume in Glas wahr
„Wir erfüllen Träume in Glas“ lautet die Firmenphilosophie der Reli Glastechnologie GmbH & Co. KG. Der Spezialist für die Beund Verarbeitung aller Arten von Flachglas erfüllt schon seit 27 Jahren Träume seiner Kunden. Und das zu ihrer größten Zufriedenheit, wie die Erfolgsgeschichte der Firma zeigt. „Unsere Kreativität, Kompetenz und Erfahrung öffnet den Wünschen und Ideen unserer Kunden Tür und Tor“, unterstreicht Giselbert Seitz, Assistent der Geschäftsleitung von Reli.
Reli Glastechnologie wurde 1992 von Roberto Liardo und Hubert Rebel, beide Industriemeister der Fachrichtung Glas, gegründet, damals noch in angemieteten Räumlichkeiten im Eppinger Industriegebiet. Zunächst war Reli auf Veredlungsaufträge spezialisiert, schnell ist man aber an die räumlichen Grenzen gestoßen. Bereits 1998 bezog das dynamisch wachsende Unternehmen ein neues Betriebsgebäude im Eppinger Ortsteil Rohrbach. Parallel dazu wurde der Maschinenpark durch ein CNC-Bearbeitungszentrum inklusive eines eigenen Fusing- und Glasbiegeofens erweitert und modernisiert.
Entwicklungsprozesse vertiefen
2017 hat das Unternehmen einen weiteren Meilenstein in seiner Historie gesetzt. Im August dieses Jahres hat Reli sein Zweigwerk in Mühlhausen in Betrieb genommen und beweist damit Nähe zu seinen Kunden aus dem Raum Heidelberg und Mannheim. Mit Werk II kann Reli seine Entwicklungsprozesse weiter vertiefen. Insbesondere die Verarbeitung von Verbundglas und elektronisch gesteuertem Verbundglas kann dort auf eine neue Stufe gehoben werden. Zusätzlich stehen nochmals rund 1.250 Quadratmeter Produktionsfläche zur Verfügung. Reli präsentiert sich heute als modernes, flexibles und zukunftsorientiertes Unternehmen. Bei seinem weiteren Erfolgsweg kann das Unternehmen auf kompetente, engagierte und hochmotivierte Mitarbeiter setzen. Rund 50 Mitarbeiter, davon acht im Mühlhausener Werk, zählen aktuell zum Team. Eine Stärke von Reli ist die Individualität und Hochwertigkeit der Produkte. Der Glasveredler führt fast durchweg Auftragsarbeiten durch. Bei nicht standardisierten Produkten fließt die große Erfahrung des Unternehmens in die Arbeiten ein. Dank eines hochmodernen Maschinenparks wird man selbst sehr hohen Anforderungen an Design und Genauigkeit gerecht. Service und Kundennähe werden bei Reli Glastechnologie groß geschrieben und genießen absoluten Vorrang. Dank hoher Wertschöpfung in der eigenen Fertigung kann Reli die Schnelligkeit und Flexibilität bei höchster Qualität bieten, die Kunden von dem Unternehmen seit jeher gewohnt sind.
Glashandel • Glasschleiferei • CNC-Glasbearbeitung • Montage ESG-Produktion • Glaslackierungen VSG-Produktion • Sandstrahlen • Ganzglasanlagen • Duschkabinen
Blickdicht per Knopfdruck
Dass Glas heute auch ein Hightech-Produkt ist, beweist Reli mit dem RL-Switchglass, dessen Herstellung man als eines von wenigen Unternehmen beherrscht. Mit diesem schaltbaren Glas können durchsichtige Scheiben ganz leicht auf blickundurchlässig geschaltet werden. Damit kann auf einfache Weise mehr Privatsphäre geschaffen oder Diskretion bei Besprechungsräumen sichergestellt werden. Auch Duschtrennwände und andere Anwendungen lassen sich damit „per Touch“ blickdicht machen. Industrie 4.0 ist bei Reli mit dem RL-Smartglass längst Realität. Bei dieser innovativen digitalen Lösung, eine Eigenentwicklung der Firma, wird eine durchsichtige Glaswand per Knopfdruck zu einem undurchsichtigen Touchscreen- Display. Für Besprechungen benötigt es also keinen separaten Bildschirm mehr, da die Präsentation direkt an der Glaswand abgehalten werden kann. Museen können damit beispielsweise ihre Besucher interaktiv ins Geschehen einbinden; Geschäfte mit Smartglass-Schaufenster werden für Kunden innerhalb und außerhalb der Öffnungszeiten zu einem Blickfang.
Großzügiger Ausstellungsraum
Nichts überzeugt bekanntlich mehr, als das, was man mit eigenen Augen sieht. Reli unterhält in Eppingen-Rohrbach deshalb einen großzügigen Ausstellungsraum, in dem sich Kunden in einer ständigen Ausstellung ein eigenes Bild von den ausgefallenen und exklusiven Produkten der Firma machen können. Giselbert Seitz erklärt: „In unserem Ausstellungsraum kann man sich von unserem attraktiven und vielfältigen Sortiment überzeugen und von den vielfältigen Möglichkeiten, die Glas bietet, inspirieren lassen. Der Kunde sieht vor Ort, wie „sein“ Glas entsteht. Hautnah!“
Sie interessieren sich für eine Stelle bei Reli Glastechnologie? Kommen Sie ins Team. Bei uns erwartet Sie ein freundliches Arbeitsumfeld mit angenehmen Arbeitsbedingungen.
-
Flachglasmechaniker m/w/d
aussagekräftige Erfahrung in diesem Bereich -
CNC Bediener m/w/d
Erfahrung in Glasbranche von Vorteil aber nicht Voraussetzung Ausbildung zum Fachglasmechaniker m/w/d
Start 1. September 2019
Ihre Bewerbung richten Sie an Herrn Liardo: rliardo@reli-glas.de